Wir arbeiten in unserer Praxis ausschließlich nach der FUE- Methode, d. h. wir entnehmen die FU’s (follikulären Einheiten) mit feinen Extraktionsnadeln einzeln und setzen sie dann mittels feiner Injektionsnadeln auch wieder einzeln in die kahlen/ schütteren Stellen ein.
Zur Wahrnehmungspsychologie der Haarlinie
Die Haarlinie (Stirnhaargrenze) ist die optisch wichtigste Region des Kopfhaares. Vor allem auch anhand der Haarlinie wird das Alter eines erwachsenen Menschen eingeschätzt. Es ist verblüffend, wie groß der Verjüngungseffekt einer heruntergezogenen Haarlinie bei Männern mit Haarausfall ist. Vielleicht haben Sie dies schon selber beim Tragen einer Perücke zur Faschingszeit bemerkt. Sie können sich davon auch anhand eines Fotos von Ihnen überzeugen, indem Sie darauf mit einem Permanent- Marker eine tiefere Haarlinie einzeichnen. Die Wahrnehmung und Bewertung der Haarlinie geschieht zu einem großen Teil unbewusst. Speziell die zentralen 10 cm der Haarlinie sind es, die in der unbewussten optischen Mustererkennung für eine Einordnung der Kopfbehaarung sorgen. Sind diese zentralen 10 cm noch relativ tief gelegen und auch noch recht dicht, so wird die Kopfbehaarung im Ganzen unbewusst als noch voll wahrgenommen. Im untenstehenden Bild sehen Sie ein Beispiel für eine noch vollständig erhaltene männliche Haarlinie.

Diese wahrnehmungspsychologischen Gegebenheiten macht man sich bei Haartransplantationen gezielt zunutze. Die Kreation einer Haarlinie ist daher ein ganz wichtiger Aspekt zur Erzielung eines ansprechenden Ergebnisses. Auch bei fortgeschrittenem Haarausfall läßt sich meistens noch eine gute Haarlinie gestalten, denn schon Dichten von etwa 40- 45 Grafts/qcm reichen hierzu aus. Bei jüngeren Patienten mit günstigen Parametern kann man eine bis doppelt so hohe Graft- Dichte (dense packing) wählen. Wichtig bei der Haarlinien- Kreation ist die Verwendung von 1er- Grafts an vorderster Front (etwa auf den ersten 5 mm), gefolgt von einer Mischung aus 1er-, 2er- und weniger 3er- Grafts auf den anschließenden 5 mm. So wird der Soft- Look einer natürlichen Haarlinie erreicht.
Ästhetische Haarliniengestaltung mit der da Vinci- Formel

Das Universalgenie Leonardo da Vinci hat uns nicht nur das unergründliche Lächeln der Mona Lisa hinterlassen, sondern, aufbauend auf den Vorarbeiten der antiken Meister Polyklet und Vitruvius, auch eine wahrnehmungspsychologische Formel zur Beurteilung der menschlichen Gesichtsharmonie, den sogenannten Kanon der idealen Gesichtsproportionen. Da Vinci fand, daß eine gewisse Symmetrie die Grundvoraussetzung dafür ist, daß wir ein menschliches Gesicht unbewusst als harmonisch einordnen. Diese Symmetrie ergibt sich vor allem aus dem perfekten Verhältnis von drei horizontalen Gesichtsabschnitten. Der erste Abschnitt reicht von der Kinnunterkante bis zur Nasenspitze, der zweite Abschnitt beginnt an der Nasespitze und geht bis zur Oberkante der Augenbrauen und der dritte Abschnitt beginnt an der Augenbrauen- Oberkante und reicht bis zur Haarlinie. Wenn nun alle diese drei Abschnitte dieselbe Höhe haben, wird das Gesicht unbewusst als harmonisch eingeordnet. Bei einer Haartransplantation hat man durch Anwendung dieser Formel die große Chance, die perfekte Haarlinie für jeden individuellen Patienten zu finden.
Achten Sie aber bei der Probe dieser Formel anhand von Fotos beliebiger Hollywoodstars auf folgendes: Männliche Hollywoodstars haben meist eine überproportional ausgeprägte Kinnpartie, da diese sich in Schauspielerkreisen als gern gesehenes überoptimales Signum für Männlichkeit selektieren konnte. Die unten abgebildete, absolut maßstabsgetreue Fan- Zeichnung eines sehr populären Hollywoodstars verdeutlicht dieses Phänomen. Auch ohne Maßangaben erkennt man leicht, daß zwar die oberen zwei Drittel des Gesichtes etwa gleich hoch sind, das untere Drittel mit dem Kinn hingegen deutlich höher als diese ist.


Die Wichtigkeit der Schläfendreiecke

Fast nirgendwo werden Sie Informationen über die Schläfendreiecke finden. Wir haben jedoch durch intensive Studien herausgefunden, daß auch diese maßgeblich zur Gesichtsharmonie beitragen. Auch gut ausgebildete Schläfendreiecke haben einen merklichen Anteil an der Jugendlichkeit eines Antlitzes. Daher gehört unsere besondere Aufmerksamkeit auch diesen Regionen. Die Haare der Schläfenregion fallen meist etwas später aus als in der Haarlinie. Da ihre Fläche kleiner als die einer 1 cm breiten Haarlinie ist und zudem ihre Dichte deutlich geringer als in der Haarlinie ist, kann man hier mit vergleichsweise wenigen Grafts viel erreichen.